Zielgruppe: Alle Einwohner von Lautzenbrücken und Nisterberg
Ansprechpartner: Kerstin Schmidt
Email: marienkaefer(at)cvjm-lautzenbruecken-nisterberg.de
Festnetz: 02661/9539566
Mobil: 0151/52622350
Das Projekt Marienkäfer ist ein Projekt, das wir als CVJM gemeinsam mit der Evangelischen Gesellschaft (EG) ins Leben gerufen haben.
Wir möchten damit auf neuen Wegen den Menschen in unserer Umgebung dienen. Das tun wir durch Nachhilfe-Angebote, Familiengottesdienste, Fahrdienste und Haushaltshilfe für ältere Menschen. Für jeden ist etwas dabei, denn jeder ist uns wichtig.
Aber wir wollen nicht allein bei der praktischen Hilfe stehen bleiben, sondern die Menschen auch zum Glauben an Jesus Christus einladen.
Angelaufen ist das Projekt Marienkäfer im Oktober 2013. Nachdem es bisher sehr viel Zuspruch gefunden hat, läuft das Projekt auf unbestimmte Zeit weiter.
Das Projekt Marienkäfer ist ein gemeinsames Projekt von CVJM & EG Lautzenbrücken/Nisterberg. Verantwortlich für diesen Bereich ist vor allem Kerstin Schmidt, die dafür mit einer Teilzeitstelle (16 Std./Woche) angestellt ist. Darüber hinaus freuen wir uns über jeden, der gerne im Projekt Marienkäfer mithelfen möchte. Wer sich hier ehrenamtlich einbringen möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen!
So ziemlich jeder Mensch – ob jung oder alt – freut sich, wenn er irgendwo einen Marienkäfer entdeckt. Genau das ist es, was wir mit diesem Projekt erreichen möchten: Wir wollen Herzen von Menschen erfreuen!
Gleichzeitig möchten wir zum Glauben an Jesus Christus einladen. Wie ein Marienkäfer einer Pflanze das Leben erhält, indem er Ungeziefer auffrisst, so will Jesus Christus unser Leben erhalten, indem er uns von unserer Schuld befreit. Davon sind wir als CVJM & EG überzeugt. Diese Nachricht hat unser Leben verändert und wir wünschen uns, dass noch viele Menschen dieses Leben finden, das allein Jesus geben kann.
Nicht zuletzt sind Marienkäfer klein und leicht zu übersehen… und tun doch eine enorm wichtige Arbeit! So sind es auch bei uns oft die kleinen und zunächst unscheinbaren Schritte, die am Ende viel bewirken. Das erhoffen wir uns auch für unser Projekt Marienkäfer!
Das Projekt Marienkäfer wird ausschließlich von Spenden getragen. Es sind in erster Linie Privatpersonen, aber auch einzelne Firmen und Vereine, die uns ihre regelmäßige Unterstützung zugesagt haben. Dadurch ist das Projekt überhaupt erst möglich. Außerdem tragen gelegentliche Einzelspenden wesentlich zur Finanzierung des Projekts bei.
Wer uns unterstützen möchte, darf das sehr gerne tun:
Bankverbindung:
Kontoinhaber: CVJM Lautzenbrücken/Nisterberg e.V.
IBAN: DE02573918000016826812
BIC: GENODE51WW1
Kreditinstitut: Westerwaldbank Hachenburg
Das Formular für die Zusage regelmäßiger Unterstützung gibt es hier
Melden kann sich jeder, der zu einem bestimmten Termin oder Anlass (z.B. Arzttermin, Wocheneinkauf) einen Fahrdienst benötigt. Wir kümmern uns um Hin- und Rückfahrt und, wenn nötig, auch um Unterstützung vor Ort. Einkäufe können auf Bestellung auch gerne von uns mitgebracht werden.
Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an ältere Menschen. Manche Handgriffe oder Tätigkeiten sind alleine nur schwer zu bewerkstelligen, z.B. das Auf- und Abhängen beim Gardinenwaschen, das Beziehen von Betten, das Austauschen von Glühbirnen. Gerne kommen wir vorbei und übernehmen solche Tätigkeiten, die gelegentlich anfallen.
Welcher Schüler kennt das nicht? Die nächste Klassenarbeit steht an, aber man hat den Stoff noch nicht verstanden. Regelmäßige Nachhilfe können wir leider nicht gewährleisten, aber wir bieten dir gezielt vor Klassenarbeiten unsere Unterstützung an. Melde dich bei uns und wir versuchen jemanden zu finden, der dir im betreffenden Fach weiterhelfen kann.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Angebote von den Einwohnern so gut angenommen werden. Hier mal ein Überblick über unsere Dienste seit Beginn des Projektes:
2013 (Okt-Dez): 23 Fahrdienste, 5 Haushaltshilfe, 6 Nachhilfe
2014: 168 Fahrdienste, 29 Haushaltshilfe, 18 Nachhilfe
2015: 264 Fahrdienste, 20 Haushaltshilfe, 14 Nachhilfe
2016: 347 Fahrdienste, 9 Haushaltshilfe, 53 Nachhilfe
2017 (bis 18.9.): 238 Fahrdienste, 7 Haushaltshilfe, 28 Nachhilfe